Ernst-Günther Mohr

Diplomat

* 9. September 1904 Waldheim

† 1. April 1991 Bonn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1970

vom 2. November 1970

Wirken

Ernst-Günther Mohr, ev., wurde am 9. Sept. 1904 in Waldheim in Sachsen geboren und studierte nach dem Besuch des Staatsgymnasiums Chemnitz die Rechte an den Universitäten München, Hamburg, Paris und London. In Hamburg promovierte er zum Dr. jur.

Nachdem er einige Zeit als Gerichtsreferendar in Hamburg tätig gewesen war, trat er 1929 in den deutschen auswärtigen Dienst ein, wurde 1932 an das Generalsekretariat nach Shanghai entsandt, ein Jahr später der Botschaft in Peking zugeteilt und 1936 nach Nanking versetzt. Nachdem erim Jahre 1937 in der Ostasienabteilung des Auswärtigen Amtes in Berlin gearbeitet hatte, fand er nacheinander Verwendung beim Generalkonsulat in Memel (1937), beim Protokoll in Berlin (38), bei der Gesandtschaft in Den Haag (39), an der Botschaft in Rio de Janeiro (41), beim Generalkonsulat in Tanger (42) und war dann von 1944-1945 Spanienreferent in Berlin.

In den Jahren 1947-1949 arbeitete M. als stellv. Abteilungsleiter im Deutschen Büro für Friedensfragen in Stuttgart, um von dort 1949 in das Bundeskanzleramt (Tätigkeit bei Verbindungsstellen zu den Alliierten Hohen Kommissaren) und später in das neue Auswärtige Amt übernommen zu werden. Hier vertrat er u.a. ...